🎙️ Corporate Social Responsibility: betriebliche Vorsorge & Verantwortung neu denken

CSR – also Corporate Social Responsibility – klingt oft erstmal nach großen Konzernen und Marketingversprechen. Dass gesellschaftliche Verantwortung aber gerade für kleine und mittelständische Unternehmen nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist, das erklärt unser Gründer Christoph Leser im Gespräch mit Alexander Petsch im Podcast „hrm Hacks“.
Im Fokus: Betriebliche Vorsorge – als wirksames Instrument gelebter Verantwortung.
In dieser Folge spricht Christoph darüber, wie Unternehmen mit Hilfe der bAV nicht nur Unsicherheiten abbauen und Mitarbeitende binden, sondern auch echte gesellschaftliche Wirkung entfalten können.
🎙️ Reinhören lohnt sich!
- bei Spotify hören
- bei Apple Podcasts hören
In diesem Podcast erwartet dich:
Christoph teilt fünf praxisnahe Hacks, wie Unternehmen soziale Verantwortung konkret leben und gleichzeitig ihre HR-Ziele erreichen können – mit der betrieblichen Vorsorge als zentralem Hebel:
- Strategie entwickeln: Welche Rolle sollen Benefits im Unternehmen spielen – und wie zahlen sie auf Unternehmensziele ein?
- Benefits strategisch ausrichten: Wie die bAV z. B. helfen kann, gezielt weibliche Fachkräfte zu gewinnen oder langfristige Bindung zu fördern.
- Klar kommunizieren: Warum Benefits nur wirken, wenn sie bei den Mitarbeitenden ankommen – und wie man das schafft.
- User Experience zählt: Wie eine einfache, digitale Nutzung der bAV die Akzeptanz erhöht.
- HR entlasten: Warum Benefits nur dann erfolgreich sind, wenn sie auch in der Personalabteilung Spaß machen – und keinen Mehraufwand bedeuten.
⛓️💥 Erfahre hier, welche Vorteile die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitgeber bereithält.
🎧 Lass dich inspirieren – und entdecke, wie bAV und CSR zusammengehören.
Besuche uns auf der RETENTIONpro
Am 10. April sind wir Teil der RETENTIONpro in Wiesbaden – der Messe rund um Mitarbeitendenbindung, HR-Tech & Benefits.
Besuche uns an unserem Stand📍D.07 und komm mit uns ins Gespräch über betriebliche Vorsorge, Corporate Social Responsibility und wie Penzilla dir bei der Umsetzung helfen kann.
👉 Jetzt Messetickets sichern: Zur Anmeldung bei Retention Pro
Verpasse auch nicht unseren Vortrag
Das hatten wir uns aber anders vorgestellt: Warum selbst die besten Benefits im HR scheitern und wie digitale Lösungen helfen.
Darum geht’s:
Benefits sind aus dem Wettbewerb um Talente nicht mehr wegzudenken – sie sollen Mitarbeitende binden und die Arbeitgebermarke stärken. Doch oft entpuppen sie sich als Herausforderung für HR: Sie verursachen Verwaltungsaufwand, sprengen Budgets und bleiben wirkungslos, weil sie an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden vorbeigehen.
Erfahre, was Mitarbeitende wirklich wollen, woran Benefits häufig scheitern, welche Rolle HR dabei spielt und wie smarte Verwaltung den administrativen Aufwand reduziert.
präsentiert von Catherine Leser
bAV Experte